Datenschutzerklärung der AlpenMuse Academy
Die AlpenMuse Academy legt größten Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir auf unserer Website und im Rahmen unserer Dienstleistungen erheben, wie wir diese nutzen und welche Rechte Sie diesbezüglich haben. Unsere Datenverarbeitung erfolgt in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den nationalen Datenschutzgesetzen Österreichs.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
AlpenMuse Academy
2847 Mozartstraße, Floor 3
5020 Salzburg, Österreich
Telefon: +43 662 874 5612
2. Erhebung und Verarbeitung von Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen der Nutzung unserer Dienste und dieser Website zur Verfügung stellen oder die bei der Nutzung automatisch anfallen.
2.1. Daten, die Sie uns direkt bereitstellen:
- Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse, wenn Sie uns über Kontaktformulare, per E-Mail oder telefonisch kontaktieren oder sich für unsere Dienste anmelden.
- Anmeldedaten für Kurse und Workshops: Informationen zu den gewünschten Kursen, Verfügbarkeit, Vorkenntnissen und eventuellen spezifischen Bedürfnissen.
- Zahlungsdaten: Für die Abwicklung von Gebühren für Unterricht, Instrumentenverleih oder -verkauf ausschließlich über sichere Drittanbieter-Zahlungsdienstleister. Wir speichern keine vollständigen Zahlungsinformationen auf unseren Servern.
- Kommunikationsinhalte: Inhalt Ihrer Nachrichten, die Sie uns übermitteln (z.B. Feedback, Supportanfragen).
2.2. Automatisch erhobene Daten bei Besuch unserer Website:
Beim Besuch unserer Website können bestimmte technische Informationen automatisch erfasst werden, die für den reibungslosen Betrieb der Website und zur Verbesserung unseres Angebots notwendig sind. Dazu gehören:
- IP-Adresse: Die Ihnen zugewiesene Adresse Ihres Gerätes.
- Browsertyp und -version: Informationen über den von Ihnen verwendeten Webbrowser.
- Betriebssystem: Das Betriebssystem Ihres Gerätes.
- Referrer URL: Die zuvor besuchte Webseite.
- Uhrzeit des Zugriffs: Zeitpunkt Ihres Besuchs auf unserer Website.
- Seitenaufrufe: Welche Seiten Sie auf unserer Website besucht haben.
Diese Daten werden in der Regel in Server-Logfiles gespeichert und dienen statistischen Zwecken sowie der Fehlerbehebung und Gewährleistung der Sicherheit unserer IT-Systeme. Sie werden nicht zur Identifizierung einzelner Personen verwendet.
3. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten Ihre Daten für folgende Zwecke und auf Basis der genannten Rechtsgrundlagen:
- Zur Erbringung und Durchführung unserer Dienstleistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Dies umfasst die Organisation und Durchführung von privaten Musikinstrumentenlektionen, Gruppen-Workshops, Performance Coaching, Musiktheoriekursen, Instrumentenverleih und -verkauf sowie Online-Unterricht.
- Zur Kommunikation mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 lit. b, f DSGVO): Beantwortung Ihrer Anfragen, Terminvereinbarungen, Benachrichtigungen über Kursänderungen oder wichtige Informationen zu Ihrem Unterricht. Das berechtigte Interesse liegt in der effektiven Kommunikation mit unseren Interessenten und Kunden.
- Zur Optimierung und Sicherung unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Technische Daten werden zur Gewährleistung der Funktionalität, Stabilität und Sicherheit unseres Online-Angebots genutzt. Unser berechtigtes Interesse liegt in der ordnungsgemäßen Bereitstellung unserer digitalen Dienste.
- Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Dazu gehören z.B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- Die Weitergabe zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist (z.B. an Instrumentenlieferanten für den Kauf/Verleih, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
- Eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
- Die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen notwendig ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Wir setzen gegebenenfalls sorgfältig ausgewählte Dienstleister (Auftragsverarbeiter) ein, die uns bei der Erbringung unserer Dienste unterstützen (z.B. für Hosting, Zahlungsabwicklung, E-Mail-Versand). Diese Dienstleister werden auf Basis von Auftragsverarbeitungsverträgen ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
5. Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, oder zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (z.B. nach Handels- und Steuerrecht) erforderlich ist. Nach Wegfall des jeweiligen Zwecks bzw. Ablauf der Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person stehen Ihnen unter den gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden Rechte zu:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten über Sie verarbeitet werden.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie aber diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
- Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sofern eine Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
7. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Insbesondere verwenden wir SSL/TLS-Verschlüsselung für die sichere Übertragung von Daten auf unserer Website.
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die jeweils aktuellste Version ist auf unserer Website verfügbar.
9. Kontakt
Für Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit unter den folgenden Kontaktdaten erreichen:
AlpenMuse Academy
2847 Mozartstraße, Floor 3
5020 Salzburg, Österreich
Telefon: +43 662 874 5612